Schweren Herzens müssen wir unser für den 21. November geplantes Livestream-Konzert verschieben. Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie lassen wir den Probenbetrieb bis auf Weiteres ruhen, um mit zur Minimierung der Kontakte beizutragen. Doch: aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Sobald wir wieder guten Gewissens mit 30 Musikern in einem Raum oder einer Halle musizieren können, holen wir das Konzert nach!
Am 3. Advent ludt die Lyra zum Adventskonzert in die Essenheimer Mauritiuskirche ein. Der musikalische Dreiklang, dargeboten von LYRAblockis, LYRAminis und dem großen Orchester, zog viele Konzertbesucher an. Die Kirche war bis auf den letzten Platz prall gefüllt.
Neben klassischen und modernen Weihnachtsliedern wurde dem Publikum ebenfalls konzertante Blasmusik sowie bekannte Poplieder geboten.
Das Orchester wurde nach dem knapp zweistündigen Konzert mit stehenden Ovationen und viel Applaus von dem Publikum in den Abend entlassen, bevor es zum anschließenden Glühweinumtrunk vor die Kirche ging.
Die LYRA bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und wünscht eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Rückblick Mai-Lyra-Fest 2019
Das Mai-Lyra-Fest 2019 ist vorbei. Auch wenn das Wetter hätte besser sein können, besuchten am Muttertagswochenende viele Gäste unser Fest auf dem Essenheimer Rathaushof. Das große Festzelt bot genügend trockene Plätze, die bereitgehaltenen Decken sorgten auch zu späterer Stunde für ein gemütliches Zusammensein.
Wir bedanken uns bei den Musikfreunden Zornheim, dem Musikzug der TG Bad Soden, der Rock- und Pop Coverband "Power to Groove", den Jugenheimer Musikfreunden sowie bei unseren LYRA-Blockis und LYRA-Minis für die tolle musikalische Untermalung des Festes!
Ebenso bedanken wir uns herzlich bei unseren Sponsoren und Helfern, ohne die ein solches Fes nicht möglich wäre!
Des weiteren bedanken wir uns bei:
Berthold Boos • Bäckerei Werner • Chorgemeinschaft Essenheim • Dalles Cafe, Essenheim • DesignATELIER Harald Vatter-Balzar • Doris Schmahl • IntercityHotel Mainz • Kathrin Haas • Landfrauenverein Essenheim • Metzgerei Weil, Mainz-Finthen • Ortsgemeinde Essenheim • Weingut Braunewell • Weingut Wolf
Modern aber auch klassisch präsentierte sich der Musikverein „Lyra“ Essenheim, am Samstag, den
24.11.2018, in der „Domherrnhalle“ Essenheim, beim Jahreskonzert unter dem Motto: „Feuer, Wasser,
Erde, Luft – Die vier Elemente musikalisch vertont“.
Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden,
Christian Braunewell eröffneten die jüngsten Mitglieder des Vereins, die LYRAblockies sowie die
LYRAminis unter der Leitung von Alexis Beyer, den musikalischen Abend. In das Motto tauchte
sodann das große Orchester ein und präsentierte das Element Feuer mit dem Stück „Fireball“ von
Brian Beck, gespickt mit Effekten durch Schläge auf einer Bremstrommel.Das Solowerkt „Born4Horn“
von Fritz Neuböck wurde von unseren Hornisten Florian Koziol und Ben Kubick vorgetragen,
unterstützt wurden sie von befreundeten Hornisten/innen aus Schwabenheim, Essenheim und
Finthen. Die insgesamt sieben Solo-Hornisten/innen präsentierten beieindruckensvoll ihre
Leidenschaft zum Instrument – Born4Horn - und ein gewaltiges
und sanftes Klangvolumen der Hörner.
Durch den Konzertabend führten die Musiker Kyra Mossel und Lena Kuhn. Im weiteren
Konzertverlauf wurden die Elemente - Feuer, Wasser, Erde und Luft mit den Stücken „Selections from
Up“ aus dem Pixarfilm „Oben“, „Aquarium“ von Johann de Meij, „Sparks of Fire“, „Ocean Ridge
Rhapsody“ sowie „Beyond the Sea“, vorgestellt. Mit dem Finalstück „Moving Heaven and Earth“ von
Philip Sparke wurden die vier Elemente miteinander vereint, ein Choral der mit vier Variationen alle
Instrumentengruppen zum Konzertabschlussnoch einmal hervorgehoben hat.
Herr Braunewell richtete sein Wort zum Ende an alle Helfer, Unterstützer, Mitwirkende und Musiker,
sowie an den Dirigenten Alexis Beyer, der die Leitung aller Orchester inne hat und
entließ das Publikum nach zwei schwungvollen Zugaben in eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Hier geht es zum Artikel der Allgemeinen Zeitung Mainz vom 28.11.2019.
"Liebe Freunde der Esemer Hefdbidsel.
Auch in diesem Jahr lassen wir es uns nicht nehmen und sagen "Ätsch, erster!"
Hiermit präsentieren wir voller Stolz schon heute unseren Orden für die kommende Kampagne!
Wie im letzten Jahr gibt es wieder einen Damenorden zum anstecken mit ein paar glitzernden Steinchen.
Passend zu unserem diesjährigen Motto "Mit Lyra und mit EHB, wird Fassenacht erst rischdisch schee!" ist unser diesjähriger Orden in Form einer Lyra gestaltet und dies nicht ohne Grund!
Seit vielen Jahren begleitet uns der Musikverein Lyra Essenheim 1981 e.V. musikalisch auf unseren Sitzungen. Wir danken für die langjährige Zusammenarbeit."
Quelle für Foto & Text "Facebookseite der Esemer Hefdbidsel 2000 e.V."